Skip to main content
Rehasport

FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen

By 1 April, 2025April 8th, 2025No Comments

Häufig gestellte Fragen für Rehasport-Anbieter

Was ist Rehasport ?

Welche Voraussetzungen muss mein Studio erfüllen, um Rehasport anzubieten?

Wie kann ich mein Studio für die Abrechnung von Rehasport mit den Krankenkassen registrieren?

Sie müssen eine Mitgliedschaft bei einem anerkannten Rehasport-Verband beantragen, der Sie bei der Registrierung und den vertraglichen Vereinbarungen mit den Krankenkassen unterstützt. Der Verband hilft Ihnen dabei, die nötigen Schritte zu unternehmen, damit Sie Rehasport-Verordnungen korrekt abwickeln können.

Welche Zielgruppen spreche ich als Anbieter von Rehasport an?

Wie hoch ist die Vergütung für Rehasport und wie erfolgt die Abrechnung?

Häufig gestellte Fragen für Rehasportler

Was genau ist Rehabilitationssport und wie hilft er mir?

Rehabilitationssport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining, das speziell darauf abzielt, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie chronischen Erkrankungen, nach einer Operation oder mit Bewegungseinschränkungen zu helfen. Durch gezielte Übungen werden Ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer verbessert, was langfristig Ihre Lebensqualität steigern kann.

Wie bekomme ich eine Verordnung für Rehasport?

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für Rehasport?

Ja, in der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Rehasport, wenn dieser ärztlich verordnet wurde. Es ist jedoch ratsam, sich vorher bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Bedingungen und mögliche Zusatzkosten zu informieren.

Wie lange dauert eine Rehasport-Maßnahme und wie oft muss ich teilnehmen?

Muss ich Mitglied in einem Verein sein, um am Rehasport teilzunehmen?

Leave a Reply