Skip to main content
Rehasport

Was ist Rehasport ?

By 31 März, 2025April 8th, 2025No Comments

Was ist Rehasport?

Rehasport ist eine spezialisierte Form der Bewegungstherapie, die Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei unterstützt, ihre körperliche Fitness zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Die maßgeschneiderten Sport- und Bewegungsprogramme richten sich an Personen, die von einer Erkrankung betroffen sind oder sich von einer Verletzung oder Operation erholen.

Zielgruppen des Rehasports

Orthopädische Patienten: Menschen mit Rückenproblemen, Gelenkbeschwerden oder nach orthopädischen Eingriffen.

Neurologische Patienten: Personen, die nach einem Schlaganfall, einer Parkinson-Erkrankung oder einer anderen neurologischen Erkrankung Unterstützung benötigen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Patienten mit Herzkrankheiten oder nach Herzoperationen.

Atemwegserkrankungen: Menschen, die an chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD leiden.

Die Vorteile von Rehasport

Rehasport fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die psychische und soziale Lebensqualität. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Durch gezielte Übungen werden die Muskeln gestärkt und die Beweglichkeit verbessert.

Schmerzlinderung: Viele Teilnehmer erleben eine Reduktion von chronischen Schmerzen, insbesondere bei Gelenk- und Rückenproblemen.

Verbesserung der Lebensqualität: Rehasport hilft dabei, die Selbstständigkeit zu fördern und das Wohlbefinden im Alltag zu steigern.

Gesundheitsprävention: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Folgeerkrankungen zu verhindern und die allgemeine Gesundheit zu erhalten.

Wie funktioniert Rehasport?

Rehasport wird unter fachlicher Anleitung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Übungen individuell angepasst und korrekt ausgeführt werden. Je nach Bedarf und Krankheitsbild werden unterschiedliche Programme und Übungen angeboten:

Kraft- und Ausdauertraining: Zur Verbesserung der allgemeinen Fitness.

Mobilisation und Dehnung: Um die Beweglichkeit zu steigern und Verspannungen zu lösen.

Koordination und Balance: Besonders wichtig für neurologische Patienten, um die motorischen Fähigkeiten zu fördern.

Wer führt Rehasport durch?

Rehasport wird ausschließlich von qualifizierten Rehasport-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt, die über spezielle Schulungen und Zertifikate verfügen. Diese Fachkräfte sind darauf geschult, die Bedürfnisse der Teilnehmer zu erkennen und individuelle Programme zu entwickeln.

Warum ist Rehasport wichtig?
Rehasport ist eine anerkannte Therapieform, die von den Krankenkassen unterstützt wird. Es ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Behandlungen wie Physiotherapie oder ärztlicher Rehabilitation. Der Sport trägt dazu bei, die Gesundheit nachhaltig zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Wie melde ich mich zum Rehasport an?

Schritt 1: Ärztliche Verordnung einholen

Schritt 2: Genehmigung durch die Krankenkasse

Schritt 3: Passenden Anbieter finden

Schritt 4: Teilnahme starten

Leave a Reply